Montag, 15. Mai 2023, 19 Uhr, Einlass 17.30 Uhr
Diesmal beschreibt Ulrike Draesner Krieg, Flucht und ihre Folgen aus weiblicher Sicht
Ulrike Draesner ist Romanautorin, Lyrikerin, Essayistin und eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen der Gegenwart. In ihrem neuen Buch „Die Verwandelten“, das von der Kritik hochgelobt wird, folgt sie den Spuren unterschiedlicher Frauenfiguren durch das 20. Jahrhundert, ein Jahrhundert der Kriege und Verluste, der Gewalt und der Suche nach innerer Ruhe. Eine Anwältin erbt unverhofft eine Wohnung in Wrocław – und entdeckt einen polnischen Familienzweig. Eine junge Frau rekonstruiert ihre Herkunft aus einem Lebensborn-Heim. Eine andere irrt 1945 durch das zerstörte Deutschland und liebt insgeheim Frauen. Eine Nationalsozialistin gibt anderen Erziehungsratschläge und schweigt doch über ihren eigenen, großen Verlust. – Ulrike Draesner beleuchtet den Zweiten Weltkrieg und seine Folgen aus weiblicher Sicht, quer durch mehrere Generationen. Sie zeigt, was Gewalt und Vertreibung mit Menschen machen und wie sie doch alle miteinander verbunden sind.
Moderation: Katharina Erlenwein