Literaturhaus Nürnberg e.V.

Luitpoldstraße 6
90402 Nürnberg
Telefon 0911 2342658

Programm - Literaturhaus präsentiert

Literatur, die bewegt

Liebe Literaturbegeisterte,

für das zweite Quartal 2023 haben wir eine ganze Reihe von Highlights für Sie zusammengestellt. Höhepunkt des Frühjahrsprogramms ist die zweite Verleihung des Gisela-Elsner-Preises. Nach der pandemie-bedingt kleinen Feier für die erste Preisträgerin Natascha Wodin haben wir diesmal vor vollem Haus Nino Haratischwili ausgezeichnet. Die 39-jährige, als Jugendliche aus Georgien nach Deutschland übersiedelte Schriftstellerin erhielt den mit 10.000 Euro dotierten Preis, der an die in Nürnberg geborene Schriftstellerin Gisela Elsner erinnert, für ihr umfangreiches Werk, das uns immer wieder die kulturellen Verbindungen unseres Landes von und zu Osteuropa vor Augen führt. 

Tickets können Sie unter dem jeweiligen Programmpunkt online erwerben (erst registrieren, dann das jeweilige Datum anklicken). Einlass ist immer ab 17.30 Uhr, die Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr. Das Restaurant im Literaturhaus ist wie immer durchgehend geöffnet und heißt Sie täglich willkommen. 

Ihr Programmteam des Literaturhaus Nürnberg e.V.

Peter Stamm: In einer dunkelblauen Stunde - Lesung und Gespräch  

Mittwoch, 07. Juni 2023, 19.00 Uhr, Einlass 17.30 Uhr

Der Schweizer Bestsellerautor mit einem virtuosen autofiktionalen Roman

Mit seinem Debütroman „Agnes“, der heute Schullektüre ist, und seiner Erzählsammlung „Blitzeis“, schrieb sich Peter Stamm Ende der 90er Jahre in die Herzen der Leser und Kritiker. Heute umfasst das Werk des vielfach preisgekrönten Schweizer Schriftstellers neun Romane, fünf Erzählbände, Theaterstücke und Essays und wurde in rund 40 Sprachen übersetzt. Eigentlich gilt Peter Stamm als der große Melancholiker der deutschsprachigen Literatur, doch in seinem neuen Roman „In einer dunkelblauen Stunde“ spielt auch Humor eine große Rolle. „So gut war Peter Stamm noch nie“, urteilt Rezensent Roman Bucheli, „und vor allem auch: so witzig.“

Moderation: Katharina Erlenwein

Autor Jörg Thadeusz

Jörg Thadeusz: Steinhammer - Lesung und Gespräch

Montag, 3. Juli 2023, 19 Uhr, Einlass 17.30 Uhr

 Eine Familiengeschichte im Ruhrpott der Nachkriegszeit

Dortmund in der Nachkriegszeit: Das bedeutet Armut, Kriegstraumata und wenig Hoffnung auf eine rosige Zukunft. Doch drei Jugendliche kämpfen um einen besseren Platz im Leben. Edgar wächst bei seiner Mutter und seinem Onkel auf – der Vater ist im Krieg gefallen. Der Junge soll später den Friseurladen übernehmen oder bei schlechtem Betragen im Bergbau arbeiten. Er, seine Jugendliebe Nelly und sein bester Freund Jürgen – sie alle haben genug von der ärmlichen Enge. Als Edgar die Möglichkeit bekommt, Schaufensterdekorateur zu lernen und Förderer findet, öffnet sich die Tür zur Düsseldorfer Künstlerszene. Der Roman über einen Aufsteiger, der mit seiner Herkunft bricht und sie doch nie ganz loswird, lehnt sich an das Leben des Malers Norbert Tadeusz an, der es zum Meisterschüler von Joseph Beuys und zum Kunstprofessor brachte. Jörg Thadeusz, Radiojournalist, Fernsehmoderator und Autor, hat dem Roman seine Familiengeschichte zugrunde gelegt.

Moderation: Dr. Susanne Stemmler

Literaturhaus Nürnberg e.V
Luitpoldstraße 6 , 90402 Nürnberg

Historie
Vorstand
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Anfahrt

Unser Newsletter